Ortsbürgermeister Pokal Turnier 2025
72 Teilnehmende hatten viel Spaß
Am letzten Wochenende war es wieder so weit. Das vom Schützenverein Resse, der Freiwilligen Feuerwehr Resse und dem Sportverein Resse organisierte Turnier, startete am Freitagabend in den Resser Schützenräumen mit den Disziplinen, Luftgewehrschießen und dem Steel- Dart. Beim Luftgewehrschießen mussten die 18 Mannschaften mit je 4 Teilnehmer*innen möglichst zusammen, mit jeweils 5 Schuss, 444 Teiler erringen, beim Steel Dart, mit insgesamt 48 Würfen, + 111 Punkte erspielen. Hochmotiviert gingen alle Mannschaften an den Start. Am Samstagmorgen ging es in die nächste Runde. Austragungsort war nun das Feuerwehrgerätehaus. Hier hieß es unteranderem ran an die Schläuche. Schnelligkeit- und Geschicklichkeit waren hier gefragt. 2 C- Schläuche mussten, auf Zeit so aufgerollt werden, dass sie genau in die vorgesehenen Boxen passten. Team-Geist und Koordination, wichtige Voraussetzungen für die folgenden Disziplinen: Trink- Becher stapeln mit Bindfäden, einen12,5 cm langen Nagel in einen Holzklotz hämmern, mit einem Hammer an 8 Bindfäden und Papierkrampen- Weitschießen. Wenn auch manches Ergebnis nicht so zufriedenstellend war, der Spaß stand auf jeden Fall an erster Stelle. Die große Siegerehrung fand am Samstagabend im Restaurant Resseo in Resse statt. Den 3. Platz erreichte Team „Die 4 Resser Renner“ mit: Clemens Hauffe, Lisa und Max Mühlbauer und Steven Proske. Auf dem 2. Platz folgte Team: „Glücksritter“ mit Roland Herzog, Dieter Meissner, Andreas Helm und Rene´ Gausmann. Die Siegermannschaft heißt, Team „Keine Ahnung“ mit dem Ortsbürgermeister Kai Tschentscher, Susann Schoeb und Insa und Marco Woldenga. Der „Ortsbürgermeister- Pokal“ wurde den glücklichen Siegern von Margret Sefzig überreicht. Ihr Mann Günter hat dieses Turnier vor mehr als 40 Jahren ins Leben gerufen. Carsten Grotzke 1. Vors. vom Schützenverein Resse dankte allen Teilnehmer*innen und dem großen Helferteam für dies großartige Turnier und ließ verkünden, dass fürs nächste Jahr schon die ersten Anmeldungen vorliegen.